For designers, it should be self-evident to examine issues from a variety of angles โ but in this project, we will go much further than merely examining different user perspectives.
In a world shaped by human intervention at all levels, it is becoming increasingly important to develop design concepts that go beyond humans. Together with students from HKU (Hogeschool voor de Kunsten Utrecht), we will push the boundaries of traditional, human-centered design and explore the approaches of non-human-centered design and multi-species design.
The aim of the course is to design concepts that focus on the needs and perspectives of other living beings and ecosystems, and to explore together how design can enrich not only human life, but the lives of all species.
As part of this project, you will:
The project starts with a kick-off workshop at HKU from 02.09. โ 04.09.24 and ends with a workshop + presentation at KISD from 23.10. โ 25.10.24.
Due to the schedule, this project is not freely selectable, if you are interested, please send a short email to eduard.paal@th-koeln.de and subscribe to the space
Fรผr Designer:innen sollte es selbstverstรคndlich sein, Sachverhalte aus einer Vielzahl von Blickwinkeln untersuchen zu kรถnnen โ wir gehen in diesem Projekt jedoch wesentlich weiter, als lediglich verschiedene Perspektiven von Nutzer:innen hinsichtlich ihres Backgrounds und ihrer Interessen zu untersuchenโฆ
In einer Welt, die auf allen Ebenen durch menschliche Eingriffe geprรคgt ist, wird es immer wichtiger, Designkonzepte zu entwickeln, die รผber den Menschen hinausgehen. In diesem Projekt werden wir gemeinsam mit Studierenden der HKU (Hogeschool voor de Kunsten Utrecht) die Grenzen des traditionellen, โHuman-Centered-Designsโ รผberschreiten und uns mit den Ansรคtzen des Non-Human-Centered-Design sowie des Multi-Species-Design auseinanderzusetzen.
Ziel des Kurses ist es, Konzepte zu entwerfen, welche die Bedรผrfnisse und Perspektiven anderer Lebewesen und รkosysteme in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam untersuchen, wie Design nicht nur das menschliche Leben, sondern das Leben aller Spezies bereichern kann.
Im Rahmen dieses Projekts werden Sie:
Das Projekt startet mit einem KickOff-Workshop an der HKU vom 02.09. โ 04.09.24 und endet mit einem Workshop + Prรคsentation an der KISD vom 23.10. โ 25.10.24. Dazwischen finden Projekttreffen jeden Dienstags statt sowie kurze Online-Check-Ins am Freitag.
Aufgrund des Zeitplans ist dieses Projekt nicht frei wรคhlbar, bei Interesse eine kurze Email an eduard.paal@th-koeln.de sowie Subscription im Space
Notifications