Design Data X Cultures
Timeframe
23.03.2024 โ€”
10.05.2024
Meeting Times
Tue 14:00 โ€” 16:00
Thu 14:00 โ€” 16:00
Description - EN

Mobile phones, smartwatches, and smart glasses consistently gather data from us, in most cases even without us being aware. On the other hand, an increasing number of devices are infiltrating our public and private living spaces, measuring and saturating them with virtual data. This data is analyzed by artificial intelligence to generate new insights, classify, evaluate, and measure us, ultimately predicting our actions.

Why is this relevant? There is an increasing need for being aware of the data: Data awareness involves being conscious and informed about the types of data being gathered, the purposes for which it is being collected, who has access to it, and how it is being (or might be) used.

Within the Megatrend Digitalization in this midterm project ยปDesign Data X Culturesยซ we will deal with the subject of data awareness from an intercultural perspective. In a joint project with the Texas State University (TXST) we will work together with students both with a design and an interdisciplinary background. Through a collaborative and interdisciplinary approach, the project will involve gathering Data and analyzing the Data Life Cycle for the development of innovative analog or digital design concepts, products or interventions for more data-awareness in Austin and Cologne (city as an interface).

We will address the following questions, among others:

  • What are the cultural differences between the USA and Europe in dealing with data?
  • How do cultural attitudes towards privacy influence the acceptance of data collection practices in urban environments?
  • Are there specific cultural values or norms that shape individualsโ€™ willingness to share personal data, and how does this impact data awareness?
  • What role does government regulation play in shaping data awareness, and how do these regulatory frameworks differ between the USA and Europe?
  • How can design contribute to a more transparent and inclusive dialogue about data practices?
  • How can concepts, artefacts, interventions lead to a critical and conscious handling of data and to a positve data awareness in Austin and Cologne?

Due to the different start and end of semester of the Texas State we will start the project with a joint experience at KISD: a kick-off with an initiation weekend workshop from 23th and 24th of March. We will meet in KISD room 11, get to know each other, discuss about intercultural communication, cultural awareness, city as an interface and data literacy, have a nice remote hybrid exchange with the students in Texas, cook together and create first ideas and concepts for the project.

Can be credited for the Data Literacy Certificate of the TH Kรถln

Beschreibung - DE
Mobiltelefone, Smartwatches und intelligente Brillen sammeln stรคndig Daten von uns, in den meisten Fรคllen sogar, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Auf der anderen Seite dringen immer mehr Gerรคte in unsere รถffentlichen und privaten Lebensrรคume ein, messen und durchdringen sie mit virtuellen Daten. Diese Daten werden von kรผnstlicher Intelligenz analysiert, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, uns zu klassifizieren, zu bewerten und zu messen und schlieรŸlich unsere Handlungen vorherzusagen. Warum ist das relevant? Es besteht ein zunehmender Bedarf, sich der Daten bewusst zu werden: Datenbewusstsein bedeutet, sich bewusst zu machen, welche Arten von Daten gesammelt werden, zu welchen Zwecken sie gesammelt werden, wer Zugang zu ihnen hat und wie sie verwendet werden (oder verwendet werden kรถnnten). Im Rahmen des Megatrends Digitalisierung werden wir uns in diesem Midterm-Projekt "Design Data X Cultures" mit dem Thema Datenbewusstsein aus einer interkulturellen Perspektive beschรคftigen. In einem gemeinsamen Projekt mit der Texas State University (TXST) werden wir mit Studierenden sowohl mit Design- als auch mit interdisziplinรคrem Hintergrund zusammenarbeiten. Durch einen kollaborativen und interdisziplinรคren Ansatz wird das Projekt das Sammeln von Daten und die Analyse des Datenlebenszyklus fรผr die Entwicklung von innovativen analogen oder digitalen Designkonzepten, Produkten oder Interventionen fรผr mehr Datenbewusstsein in Austin und Kรถln (Stadt als Schnittstelle) beinhalten. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen beschรคftigen:
  • Was sind die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Europa im Umgang mit Daten?
  • Wie beeinflussen kulturelle Einstellungen zum Datenschutz die Akzeptanz von Datenerhebungspraktiken im urbanen Umfeld?
  • Gibt es bestimmte kulturelle Werte oder Normen, die die Bereitschaft des Einzelnen zur Weitergabe persรถnlicher Daten prรคgen, und wie wirkt sich dies auf das Datenbewusstsein aus?
  • Welche Rolle spielt die staatliche Regulierung bei der Gestaltung des Datenbewusstseins, und wie unterscheiden sich diese regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA und Europa?
  • Wie kann Design zu einem transparenteren und inklusiveren Dialog รผber Datenpraktiken beitragen?
  • Wie kรถnnen Konzepte, Artefakte, Interventionen zu einem kritischen und bewussten Umgang mit Daten und zu einem positiven Datenbewusstsein in Austin und Kรถln fรผhren?
Aufgrund des unterschiedlichen Semesterbeginns und -endes des Bundesstaates Texas werden wir das Projekt mit einer gemeinsamen Erfahrung an der KISD starten: ein Kick-off mit einem Einfรผhrungs-Wochenendworkshop am 23. und 24. Mรคrz. Wir treffen uns in Raum 11 der KISD, lernen uns kennen, diskutieren รผber interkulturelle Kommunikation, kulturelles Bewusstsein, Stadt als Schnittstelle und Data Literacy, haben einen netten hybriden Fernaustausch mit den Studenten in Texas, kochen gemeinsam und entwickeln erste Ideen und Konzepte fรผr das Projekt. Kann fรผr das Data Literacy Certificate of the TH Kรถln angerechnet werden.
Timeframe
23.03.2024 โ€”
10.05.2024
Meeting Times
Tue 14:00 โ€” 16:00
Thu 14:00 โ€” 16:00
Areas of Expertise
Meeting Location
303
Spots
16
Priority by Semesters
High Semesters applicants are preferred.
Cooperation with the partner
Texas State University
Course Number
1528