Bittere Schokolade: Postkoloniale Perspektiven erfahrbar machen
Timeframe
4.04.2023 โ€”
30.06.2023
Meeting Times
Tue
Thu 11:00 โ€” 13:00
0:Select
Description - EN

The history of chocolate is closely interwoven with Cologneโ€™s colonial history: In the immediate vicinity of the campus, one finds the remains of the old site of the Stollwerck sweets factory, and a little further away, the Chocolate Museum. Both sites are linked by actors who significantly drove production and trade of chocolate in Germany and Europe by exploiting people and ecosystems in colonies in West Africa (among others).

From a critical perspective of colonialism, we are now attempting to reconstruct the paths that chocolate and cocoa have traveled both spatially and historically and to make them experienceable. We also try to get an overview of which forms of exploitation on a cultural, ecological and human level can be traced back to it (in the past and today).

Central to the project is the question of how we can tell/represent this dark and multi-layered part of Cologneโ€™s history in the urban space. Since the places are within walking distance, the idea is to directly access/appropriate them and to include them in the design of a spatial intervention. Digital, audiovisual media are to be used in such a way that they mediate between the individual and the environment and make these counter-narratives aesthetically experienceable.

Beschreibung - DE
Die Geschichte vom Konsumgut Schokolade ist eng mit der kolonialen Geschichte Kรถlns verwoben: In unmittelbarer Nรคhe vom Campus findet man die รœberbleibsel vom alten Gelรคnde der Stollwerck SรผรŸwarenfabrik, etwas weiter weg das Schokoladenmuseum. Beide Orte sind miteinander verknรผpft durch Akteure, die Produktion und Handel mit Schokolade in Deutschland und Europa maรŸgeblich forcieren haben, indem sie Menschen und ร–kosysteme in den Kolonien in Westafrika (u.a.) ausgebeutet haben. Aus einer kolonialkritischen Perspektive versuchen wir in dem Projekt nun die Wege zu rekonstruieren, die Schokolade und Kakao rรคumlich und historisch zurรผckgelegt haben und diese erfahrbar machen. Dabei verschaffen wir uns einen รœberblick darรผber, welche Formen der Ausbeutung auf kultureller, รถkologischer und menschlicher Ebene darauf zurรผckzufรผhren sind (in der Vergangenheit und heute). Zentral ist fรผr das Projekt die Frage, wie wir diesen dรผsteren und vielschichtigen Teil der Kรถlner Geschichte im Stadtraum erzรคhlen/ darstellen kรถnnen. Da die Orte fuรŸlรคufig zu erreichen sind, liegt die Idee nahe, sich diese direkt zu erschlieรŸen/anzueignen und bei der Ausgestaltung einer rรคumlichen Intervention mit einzubeziehen. Digitale, audiovisuelle Medien sollen dabei so eingesetzt werden, dass sie zwischen dem Individuum und der Umgebung vermitteln und diese โ€žcounter-narrativesโ€œ รคsthetisch erfahrbar machen.
Timeframe
4.04.2023 โ€”
30.06.2023
Meeting Times
Tue
Thu 11:00 โ€” 13:00
0:Select
Meeting Location
249
Spots
15
Priority by Semesters
High Semesters applicants are preferred.
Course Number
484