Literatur zu Thema Identität im kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurs
Auf den ersten Blick verheißt das Wort Identität Eindeutigkeit, Einzigartigkeit. So versteht man dann auch im alltäglichen Sprachgebrauch Identität als eine Art Besitzstand, eine „Essenz” die jedem Individuum und jedem Ding „von Natur” aus gegeben sei. Der Philosoph Ludwig Wittgenstein formulierte „Von zwei Dingen zu sagen, sie seien identisch, ist Unsinn und von Einem zu sagen, es sei identisch mit sich selbst, sagt gar nichts!” und tatsächlich stößt der Begriff Identität in der Philosophie an seine ontologische Grenze, führt zu Paradoxien und Aporien. Was aber keineswegs bedeutet, dass dadurch weniger über Identität gesprochen würde, ganz im Gegenteil – Identität ist ein Dauerthema. Aber was genau versteht man unter personaler, sozialer, kultureller, regionaler, körperschaftlicher oder gar nationaler Identität?
So entpuppt sich der Begriff Identität – der soviel Eindeutigkeit zu versprechen scheint – auf den zweiten Blick als vielgestaltig und äußerst fragwürdig. Es ist nicht zuletzt der kultur- und sozialwissenschaftliche Diskurs, in welchem – seit Mitte des letzten Jahrhunderts bis in unsere heutigen Tage hinein – unterschiedlichste Konzepte und Vorstellungen von Identität kontrovers debattiert werden. In welchem komplexe Selbst- und Fremdverhältnisse des Individuums, des Subjekts oder jene von Gruppen, öffentlichen und privaten Körperschaften oder gar von Nationen und globalen Gebilden immer wider aufs Neue verhandelt werden. Nun gehört es zu den grundsätzlichen Herausforderungen des Lehrgebiets, sowohl traditionelle, wie auch avancierte Vorstellungen von Identität zu verstehen und kritisch zu prüfen, inwiefern daraus alternative Perspektiven und zukünftige Modelle zum Thema Identität und Design entwickelt werden können. Das theoretische Fundament dazu bilden eben jene Aspekte der Identitätsforschung aus Philosophie, Soziologie, Semiotik, Psychologie, Ethno- und Anthropologie, Gender- und Cultural-Studies, Kognitions-, Kommunikations-, Medien-, Sprach- und Bildwissenschaften.
Nachfolgende Literaturempfehlungen sollen einen leichteren Einstieg aber auch erste Einblick in spezifischere Fragestellungen des kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurses bieten. Wie zum Beispiel: Identität als gesellschaftliche Fragestellung der Moderne und Postmoderne (Zygmunt Bauman); Identität zwischen »Pluralisierung und Individualisierung«(Ulrich Beck); Identität als etwas im gesellschaftlichen Prozess »durch soziale Interaktion zu Bildendes« (Herbert Mead); Identität als entwicklungspsychologische Herausforderung (Erik H. Erikson); Identität als Rolle (Erving Goffman); Identität durch Teilnahme an Interaktionsprozessen (Lothar Krappmann); Identität als »Narrationskonzept« (Wolfgang Krauss); Identität als »Passungsarbeit« zwischen Innen- und Außenwelten und als »Patchwork« (Heiner Keupp); Identität als »transitorischer Prozess« (Jürgen Straub); Identität in dynamischen »Figurationen«, als »Wir-Ich-Balance« (Norbert Elias); Identität und Geschlecht (Judith Butler); Identität als »Kampf um Anerkennung« (Axel Honneth) bis hin zur der radikalen Auflösung des Begriffs Identität als »ideologische Zwangsvorstellung« (Michel Foucault), um nur einige prominente Diskurspositionen zu nennen.
Literatur zum Einstieg in den kultur- und sozialwissenschaftlichen Identätsdiskurs:
Abels, Heinz
Identität. Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt.
Vs Verlag, 2. überarbeitete Auflage. 2010
Jörissen, Benjamin(Hrsg)/Zirfas Jörg (Hrsg)
Schlüsselwerke der Identitätsforschung.
Vs Verlag; 2., überarbeitete Auflage. 2010
Junge, Mattjias.
Individualisierung.
Campus Verlag. 1. Auflage. 2002
Eickelpasch, Rolf/Rademacher, Claudia.
Identität.
Transcript Verlag. 1. Auflage. 2004
Engelmann, Jan (Hrsg)
Die kleinen Unterschiede. Der Cultural Studies Reader.
Campus Verlag. 1. Auflage. 1995
Kaufmann, Jean-Claude.
Die Erfindung des Ich: Eine Theorie der Identität.
Uvk Verlag; 1. Auflage. 2005
Reckwitz, Andreas
Subjekt.
Verlag: Transcript. 2007
Zima, Peter V.
Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Modern und Postmoderne.
Verlag: Transcript. Aufl. 2007
Weiterführende Literatur
Abels, Heinz
Interaktion, Identität, Präsentation. Kleine Einführung in eine interpretative Theorien der Soziologie.
Vs Verlag, 5. Auflage. 2010
Abels, Heinz/König, Alexandra
Sozialisation: Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspielen
Vs Verlag, 1. Auflage. 2010
Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun
Shell Jugendtsudie 2010
Verlag: Fischer. 2010
und folgende
Angehrn, Emil
Geschichte und Identität.
Verlag: Walter de Gruyter. 1. Auflage. 1985.
Bauman, Zygmunt
Flüchtige Zeiten. Leben in der Ungewissheit.
Verlag: Hamburger Edition. 1. Aufl. 2008
Bauman, Zygmunt
Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen
Verlag: Hamburger Edition. 1. Aufl. 2006
Bauman, Zygmunt
Gemeinschaften: Auf der Suche nach Sicherheiten in
einer bedrohlichen Welt.
Suhrkamp Verlag. Deutsche Erstausgabe. 2009
Bauman, Zygmunt
Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit.
Verlag: Hamburger Edition. Neuausgabe. 2005
Beck, Ulrich
Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach verlorenen Sicherheiten.
Suhrkamp Verlag; 1. Auflage: 2008
Berger, Peter L./Luckman, Thomas
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit: Eine Theorie der Wissensoziologie.
Verlag: Fischer. 23. Auflage. 2009
Beierwaltes, Werner
Identität und Differenz.
Verlag: Klostermann. 2. Auflage. 2011
Bourdieu, Pierre
Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft.
Suhrkamp Verlag; 21. Auflage: 1987
Butler, Judith
Das Unbehagen der Geschlechter.
Suhrkamp Verlag; 15. Auflage: 1991
Butler, Judith
Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts.
Suhrkamp Verlag; 6. Auflage: 1997
Butler, Judith
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen.
Suhrkamp Verlag; 1. Auflage: 2011
Bröckling, Ulrich
Das Unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform.
Suhrkamp Verlag; 1. Auflage: 2007
Clam, Jean
Was heißt sich an Differenz statt an Identität zu orientieren? Zur De-Ontologisierung von Philosophie und Sozialwissenschaft.
Verlag: Uvk. 1. Auflage. 2002
Dahlmann, Klaus
Eine Geschichte des modernen Subjekts. Michel Foucault und Norbert Elias im Vergleich.
Verlag: Waxmann. 2008
Eberlein, Undine
Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne“,
FaM, Campus 2000
Elias, Norbert.
Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen
Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes
Bd. 2: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation.Suhrkamp Verlag; 30. Auflage: 1976
Elias, Norbert.
Die Gesellschaft der Individuen.
Suhrkamp Verlag; 7. Auflage: 1991
Elias, Norbert.
Die höfische Gesellschaft: Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristrokatie
Suhrkamp Verlag; 7. Auflage: 1983
Elias, Norbert/Scotson, John L.
Etablierte und Außenseiter.
Suhrkamp Verlag; 1. Auflage: 1993
Elias, Norbert/Dunning, Eric
Sport und Spannung im Prozesse der Zivilisation.
Suhrkamp Verlag, 2003
Erikson, Erik H.
Identität und Lebenszyklus: Drei Aufsätze.
Suhrkamp Verlag; 24. Auflage: 1973
Foucault, Michel
Die Ordnung der Dinge.
Suhrkamp Verlag. 1. Aufkage. 2010
Foucault, Michel
Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses.
Suhrkamp Verlag. 12. Aufkage. 1993
Foucault, Michel
Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft.
Suhrkamp Verlag. 18. Aufkage. 1973
Franck, Georg
Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf.
Verlag: Carl Hanser. 9. Auflage. 1998
Früchtl, Josef
Das unverschämte Ich: Eine Heldengeschichte der Moderne.
Suhrkamp Verlag. Originalausgabe. 2004
Goffman, Erving.
Wir alle spielen Theater: Die Selbstdarstellung im Alltag.
Verlag: Piper Taschenbuch; 9. Auflage. 2003
Goffman, Erving.
Stigma: Über die Techniken der Bewältigung beschädigter Identität.
Suhrkamp Verlag; 20. Auflage. 1975
Goffman, Erving.
Interaktionsrituale: Über Verhalten in direkter Kommunikation.
Suhrkamp Verlag; 9. Auflage. 1986
Gugutzer, Robert.
Soziologie des Körpers.
transscript Verlag; 1. Auflage. 2004
Gugutzer, Robert.
Body Turn: Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports.
transscript Verlag; 1. Auflage. 2006
Halbwachs, Maurice
Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen.
Suhrkamp Verlag; 3. Auflage. 1985.
Hall, Stuart
Ausgewählte Schriften: Ideologie, Kultur, Rassismus.
Argument Verlag; 4. Auflage. 2004
Hall, Stuart
Ausgewählte Schriften: Identität, Ideologie und Repräsentation.
Argument Verlag; 3. Auflage. 2010
Hein-Kircher, Heidi; Hahn, Hans Henning (Hrsg)
Politische Mythen im 19. und 20. Jahrhundert in Mittel- und Osteuropa.
Herder Institutsverlag. 2006.
Hobsbawm, Eric. J.
Nationen und Nationalismus. Mythos und Realität seit 1780.
Campus Verlag; 3. Auflage. 2005
Honneth, Axel
Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte.
Suhrkamp Verlag; 6. Auflage. 1994.
Honneth, Axel
Das Ich im Wir: Studien zur Anerkennungstheorie.
Suhrkamp Verlag; 1. Auflage. 2010.
Keupp, Heiner. u.a.
Identitätskonstruktionen: Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne.
Verlag: rororo; 4. Auflage. 1999
Höppner, Grit
Alt und schön: Geschlecht und Körperbilder im Kontext neoliberaler Gesellschaften.
Vs Verlag. 1.Auflage. 2011
Krappmann, Lothar.
Soziologische Dimensionen der Identität: Strukturelle Bedingung für die Teilnahme an Interaktionsprozessen.
Verlag: Klett-Cotta; 11. Auflage. 2010
Kraus, Wolfgang
Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne.
Verlag: Centaurus. 1996.
Loscheck, Ingrid
Wann ist Mode? Strukturen, Strategien und Innovationen.
Verlag: Reimer. 1. Auflage. 2007.
Marchart, Oliver
Cultural Studies.
Verlag: UTB UVK. 1., Aufl. 2007
Mead, George Herbert
Geist, Identität und Gesellschaft: Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus.
Suhrkamp Verlag; 16. Auflage. 1973
Schobert, Alfred/Jäger Siegfried
Mythos Identität. Fiktion mit Folgen.
Unrast Verlag. 1., Aufl. 2004
Sennett, Richard.
Der fexible Mensch: Die Kultur des neuen Kapitalismus.
Bvt Berliner Taschenbuch Verlag. 1., Aufl. 2006
Straub, Jürgen (Hrsg)
Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein: Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte. Erinnerung, Geschichte, Identität.
Suhrkamp Verlag. Erstausgabe 1998
Twenge, Jean M.
Generation me: Why today’s young americans are more confident, assertive, entitled and more miserable than ever before
Verlag: FreePress. 2007
Quante, Michael
Person.
Verlag: Walter de Gruyter. 1. Auflage. 2007
Villa, Paula-Irene
schön normal: Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst
transscript Verlag; 1. Auflage. 2008
zum leichteren Einstieg in die grundsätzliche Fragestellungen der Kultur- und Sozialwissenschaften:
Elias, Norbert
Was ist Soziologie
Verlag: Juventa. 11. Auflage. 2009
Henecka, Hans Peter
Grundkurs Soziologie.
Verlag: UTB. 9. Auflage. 2009
Hillman, Karl Heinz
Wörterbuch der Soziologie.
Verlag: Kröner;
5. Auflage. 2005.
Hörisch, Jochen
Theorie-Apotheke: Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen
Suhrkamp Verlag. 2. Auflage. 2010.
Kaesler, Dirk (Hrsg.)
Klassiker der Soziologie-01. Von Auguste Comte bis Alfred Schütz.
Klassiker der Soziologie-02. Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu.
Aktuelle Theorien der Soziologie-03. Von Shmuel Eisenstadt bis zur Postmoderne
Verlag: C.H.Beck. 5. Auflage. 2006
Ruffing, Reiner
Michel Foucault (UTB Profile)
Verlag: UTB-Fink, 2. Auflage. 2010
Treibel, Annette
Die Soziologie von Norbert Elias. Eine Einführung in ihre Geschichte Systematik und Perspektiven.
Vs Verlag; 1. Auflage. 2008
Triebel, Annette
Einführung in die soziologischen Theorien der Gegenwart .
Vs Verlag. 7. überarbeitete Auflage. 2006.
zum leichteren Einstieg in die Methodiken empirischer Sozialforschung:
Przyborski , Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika
Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch.
Oldenbourg Wissenschaftsverlag. 2010.